Zu Produktinformationen springen
1 von 9

Amazon

FRITZ!Box 5590 Fiber | Router für einen Glasfaseranschluss (Wi-Fi 6, bis 2.400 MBit/s (5 GHz) und 1.200 MBit/s (2,4 GHz), WLAN Mesh, DECT-Basis, 2,5-Gigabit-LAN-Port, geeignet für Deutschland)

FRITZ!Box 5590 Fiber | Router für einen Glasfaseranschluss (Wi-Fi 6, bis 2.400 MBit/s (5 GHz) und 1.200 MBit/s (2,4 GHz), WLAN Mesh, DECT-Basis, 2,5-Gigabit-LAN-Port, geeignet für Deutschland)

Normaler Preis €223,90 EUR
Normaler Preis €299,00 EUR Verkaufspreis €223,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
  • WLAN-Router mit integriertem Glasfasermodem für einen direkten Anschluss an alle in Deutschland gängigen Glasfaseranschlüsse, die passenden FRITZ!SFP-Module AON und GPON sind im Lieferumfang enthalten
  • Mehr Performance, Flexibilität und stabilste Verbindungen mit modernem Wi-Fi 6: WLAN (4x4) mit bis zu 2.400 MBit/s (5 GHz) und 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für eine Vielzahl an Endgeräten und parallelen Anwendungen
  • Mesh Master-Funktion: die FRITZ!Box fasst verteilte WLAN-Zugangspunkte (z. B. mehrere FRITZ!Repeater) zu einem intelligenten WLAN-Netz zusammen und steuert sie so, dass die genutzten Endgeräte im Heimnetz immer am Zugangspunkt mit der besten Verbindung angemeldet sind
  • VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für alle Telefone (Analog-, DECT- und IP-Telefone) sowie DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlos-Telefone und zur Steuerung von Smarthome-Geräten, z. B. die schaltbaren Steckdosen FRITZ!DECT 200/210 oder der Heizkörperregler FRITZ!DECT 302
  • 4 ultraschnelle Gigabit-LAN-Anschlüsse für Computer, Fernseher und andere Netzwerk-Geräte, 1x 2,5 Gigabit-WAN-Anschluss, 2x USB 3.0-Anschluss für Drucker und Speicher im Netz, SFP-Cage für ein FRITZ!SFP Modul
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 5590 Fiber, 1x FRITZ!SFP AON, 1x FRITZ!SFP GPON, 1x Netzteil, 4m Glasfaserkabel (LC/APC - LC/APC), 1,5m LAN-Kabel, Installationsanleitung

Produktbeschreibung des Herstellers

FRITZ!Box 5590 FiberFRITZ!Box 5590 Fiber

Glasfaser-Power mit Wi-Fi 6

FRITZ!Box 5590 Fiber – Vorteile auf einen Blick

Die FRITZ!Box 5590 bietet die komplette FRITZ!Box-Funktionalität direkt am Glasfaseranschluss & verteilt das Tempo sekundenschnell drahtlos per Wi-Fi 6 (4x4) sowie über einen 2,5-Gigabit-Port. Dank wechselbarer Module ist sie flexibel an allen gängigen Fiber-Anschlüssen einsetzbar.

Ohne ONT & mit austauschbarem Steckmodul

3 Gründe für die FRITZ!Box direkt an jedem Anschluss


AON oder GPON - Hierzulande gibt es verschiedene Glasfaser-Zugangstechnologien. Die FRITZ!Box 5590 Fiber bietet ein modulares System & ist somit ohne Medienkonverter oder vorgeschaltetes Provider-Modem an jedem Fiber-Anschluss einsetzbar. Dank integriertem Steckplatz im SFP-Format lässt sich je nach Anschlusstyp das passende Steckmodul AON bzw. GPON einsetzen. Diese sind im Lieferumfang enthalten. Farbcodierte Kabel & Buchsen helfen bei der Einrichtung. Weitere Informationen: www.avm.de/läuft

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.

video

Händlervideo

Installation der FRITZ!Box 5590 Fiber in 4 Schritten

Glasfasedose identifizierenGlasfasedose identifizieren

Schritt 1

Glasfaserdose (Gf-TA) identifizieren

  • Bestimmen der Anschlussbuchse
  • Mitgeliefert ist ein LC/APC-Kabel
  • Weitere Installationshinweise: www.avm.de/läuft

Schnittstellenbeschreibung AON - GPONSchnittstellenbeschreibung AON - GPON

Schritt 2

Verbindungstechnologie bestimmen

  • Schnittstellenbeschreibung beim Internetprovider suchen o. direkt kontaktieren
  • ggf. auf Routerfreiheit hinweisen

FRITZ!OSFRITZ!OS

Schritt 3

FRITZ!Box anschließen & einrichten

  • SFP-Modul einsetzen
  • Glasfaserkabel anschließen
  • fritz.box Einrichtung starten, Internetzugang und Telefonie einrichten

FRITZ!Box 5590 FiberFRITZ!Box 5590 Fiber

Schritt 4

Routerfreiheit & FRITZ!Box-Vorteile genießen!

  • alle Features nutzen
  • Support durch AVM
  • Sicherheit dank regelmäßiger Updates

Ein Vergleich lohnt sich

FRITZ!Box 5590 Fiber

FRITZ!Box 5690 Pro

In den Einkaufswagen

FRITZ!Box 5530

In den Einkaufswagen

FRITZ!Box 4060

In den Einkaufswagen
Kundenrezensionen
4,7 von 5 Sternen 2.674
4,5 von 5 Sternen 596
4,6 von 5 Sternen 1.761
4,6 von 5 Sternen 855
Preis
202,34 €202,34 300,15 €300,15 180,31 €180,31 216,55 €216,55
Anschlusstechnologie
Glasfaser (AON/GPON) Glasfaser (AON/GPON) & DSL Glasfaser (AON/GPON) Läuft mit jedem Modem
Anschluss-Option
direkt am Anschluss oder ONT direkt am Anschluss oder ONT direkt am Anschluss oder ONT Anschluss am ONT
WLAN
AX (Wi-Fi 6) BE (Wi-Fi 7) AX (Wi-Fi 6) AX (Wi-Fi 6)
Frequenzband (GHz)
2,4 und 5 2,4 und 5 und 6 2,4 und 5 2,4 und 2 x 5
Triband
max. MBit/s
2.400 + 1.200 11.530 + 5.760 + 1.200 2.400 + 600 2.400 + 2.400 + 1.200
2,5-Gigabit-Anschlüsse
1x WAN 1x WAN 1x LAN 1x WAN
Anschlüsse: Gigabit LAN/USB
4/2 4/1 2/0 3/1
WPA3/2
Telefonanlage
  • Welche Vorteile bietet Glasfaser?

    Glasfaser macht’s möglich: Super schnelles und stabiles Internet für Serienjunkies, Homeoffice-Helden, Gaming-Nerds und einfach alle, die gerne und schnell surfen. Es gibt verschiedene Glasfaser-Technologien & die jeweils passende FRITZ!Box.

  • Warum ein Glasfasermodem von FRITZ! verwenden?

    Die FRITZ!Box 5590 wurde exklusiv für Glasfaser entwickelt & unterstützt alle wichtigen Standards. Zudem werden mit dem Kombirouter bis zu 40% der Energiekosten gespart, da ein zweites Modem für den Internetanschluss entfällt.

  • Welche Glasfaseranschlüsse unterstützt die FRITZ!Box?

    Sie passt dank SFP-Steckmodul (im Lieferumfang) an alle gängigen Glasfaseranschlüsse in Europa. Unterstützte Standards: Aktiv/AON (ITU-T G.652, IEEE 802.3ah-2004, 1000BASE-BX10), Passiv/GPON (ITU-T G.984.2/G.984.5) & XGS-PON (ITU-T G.9807.1).

  • Wie richte ich die FRITZ!Box am Glasfaseranschluss ein?

    Stecke das passende SFP-Modul (AON/GPON) ein, verbinde den Router am Glasfaseranschluss & gib die Zugangsdaten in die Benutzeroberfläche. Ggfs. muss der Internetanbieter (Deutsche Glasfaser, 1&1, PYUR, Telekom etc.) die FRITZ!Box noch freischalten.

  • Wo finde ich weitere Unterstützung bei der Einrichtung meiner FRITZ!Box am Glasfaseranschluss?

    Die Wissensdatenbank auf avm.de hat Antworten auf viele Fragen. Kontaktiere auch gerne das Support-Team per Telefon (030 39004494, Mo-Fr, 10-17 Uhr) oder Chat (avm.de/service/support). Lösungen zum Einrichten der FRITZ!Box gibt‘s unter: avm.de/läuft.

Passend zur FRITZ!Box 5590 Fiber

  1. FRITZ!Repeater 6000

    Maximale Reichweite mit dem FRITZ!Repeater 6000

    Mit Wi-Fi 6 bietet der FRITZ!Repeater 6000 noch mehr WLAN-Reichweite für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten.

  2. FRITZ!SFP

    Die perfekte Ergänzung zur FRITZ!Box 5590 Fiber

    Das Modul FRITZ!SFP XGS-PON verbindet die FRITZ!Box 5590 Fiber durch einfaches Einstecken mit einem sehr schnellen XGS-PON-Glasfaseranschluss. Damit gelangt High-Speed Fiber direkt ins Heimnetz.

  3. 1240_AX

    Wi-Fi 6 stromsparend an jeder Steckdose

    Das FRITZ!Powerline 1240 AX WLAN Set kombiniert Powerline, Wi-Fi 6 und LAN-Anschlüsse in einem multifunktionalen energiesparenden Produkt.

  4. X6_black

    Multitalent für Telefonie und Smart Home

    Das FRITZ!Fon X6 Black zeichnet sich durch die Unterstützung von Full-Duplex HD und mit dem leistungsstarken Akku aus und ermöglicht so lange Telefonate in hoher Sprachqualität.

  5. dect 350

    FRITZ!DECT 350 - Smarter Tür- & Fensterkontakt

    Der kompakte Tür- und Fensterkontakt FRITZ!DECT 350 erkennt unmittelbar, wenn Türen und Fenster geöffnet, geschlossen oder gekippt werden.

  6. FRITZ!Smart Gateway

    Erweiterte Dein FRITZ! Smart Home

    Das FRITZ!Smart Gateway ist die ideale Erweiterung für Deine FRITZ!Box: Es ist Zigbee-3.0-kompatibel und integriert LED-Lampen von Drittanbietern in Dein FRITZ! Smart Home.

Vollständige Details anzeigen

Amazon Bewertungen

Customer Reviews

Christian Warnecke Christian Warnecke

Glasfaserrouter Ideal für den Privatgebrauch daheim

Der Router wird in einer Wohnung in einem kleinen (!) Schaltkasten eingesetzt und ist direkt mit dem Glasfaseranschluss verbunden. Er wird somit als Modem genutzt. Die Einrichtung des Glasfasermodems hat sehr gut und unkompliziert funktioniert.Ein AVM Accesspoint wurde ebenfalls problemlos via AVM Mesh eingebunden.In der Wohnung fungiert der Router als Verteiler auf die einzelnen Dosen in den Zimmern. Der konfigurierbare 2.5 GBit Lan Anschluss speist ein NAS, welches von mehreren Laptops, Smartphones und Computern via Wifi genutzt wird.Neben dem Standard Netzwerk wurde das Gastnetzwerk genutzt, um Gästen und den unsicheren Geräten wie Saugroboter, Fernseher etc. einen Zugang zum Internet zu gewähren. Dieses funktioniert auch ohne Probleme.Weitere VLANs sind nicht möglich mit den AVM Produkten. Für den Heimgebrauch sind die vorhandenen Features aber vollkommen ausreichend. Sehr gut finde ich ist die Einbindung von Wireguard. Hier sollte man sich aber im klaren sein, dass z.B. einige Unis die Ports sperren, so dass es keine Zugriffsmöglichkeit aus vielen eduroam Netzen gibt.Abschließend bleibt mir nur ein großes Lob an das Produkt. Nach der Einrichtung funktioniert alles ohne Probleme. Auch die automatischen Updates und Reports via E-Mail sprechen für die 5590.

Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2025
Wolfgang Allroggen Wolfgang Allroggen

Top-Leistung am Glasfaseranschluss – AVM überzeugt einmal mehr

Ich nutze den AVM Fiber Router seit einigen Wochen an meinem neuen Glasfaseranschluss – und bin absolut begeistert. Die Einrichtung war wie gewohnt bei AVM kinderleicht: anschließen, Zugangsdaten eingeben, fertig. In wenigen Minuten war das gesamte Heimnetzwerk online.Die Leistung ist beeindruckend: Sowohl per LAN als auch über WLAN (Wi-Fi 6) erreiche ich konstant hohe Geschwindigkeiten ohne Einbrüche oder Verbindungsprobleme. Auch mehrere parallel laufende Streams, Online-Gaming und Videokonferenzen meistert der Router problemlos.Besonders hervorzuheben ist das umfangreiche Feature-Set der FRITZ!Box: Kindersicherung, VPN, NAS-Funktion, Mesh-Unterstützung, smarte Heimvernetzung – alles dabei und übersichtlich über die bekannte Benutzeroberfläche zu steuern.Stabilität und Zuverlässigkeit sind – wie von AVM gewohnt – auf sehr hohem Niveau. Seit der Inbetriebnahme läuft alles störungsfrei, Updates kommen regelmäßig und bringen neue Funktionen oder Sicherheitsverbesserungen.Fazit: Wer einen leistungsstarken, einfach zu bedienenden und funktionsreichen Router für seinen Glasfaseranschluss sucht, ist mit dem AVM Fiber Router bestens beraten. Klare Kaufempfehlung!

Bewertet in Deutschland am 11. Juni 2025
Jonas S. Jonas S.

Alles top

Ein wirklich super WLAN-Router – es gibt absolut nichts auszusetzen. Einrichtung, Geschwindigkeit und Reichweite sind top, alles läuft stabil. Wer einfach einen zuverlässigen Router sucht, ist hier genau richtig.Wenn man allerdings das nötige Kleingeld übrig hat, kann ich mittlerweile die Fritz!Box 5690 Pro empfehlen – die legt in Sachen Leistung und Funktionsumfang nochmal deutlich eine Schippe drauf. Trotzdem: Für den Preis hier ein starkes Gerät mit super Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bewertet in Deutschland am 29. Juni 2025
Amazon Kunde Amazon Kunde

Top

Es ist großer als die normale router von fritzbox aber bis jetzt funktioniert und ist unkompliziert

Bewertet in Deutschland am 4. Juli 2025
DerCaptain DerCaptain

(Zu) Schwieriger Wechsel

Laut AVM Kundendienst kann man mit Hilfe eines Assistenten von der alten Fritzbox 7590 problemlos zu der 5590 migrieren.Leider hat das weder in Punkto bestehendes Wlan noch im Hinblick auf den GON Glasfaseranschluss der DG geklappt.Erst im dritten Anlauf bin ich an das Ende des dazugehörigen Assistenten gelangt.Nur um eben dann festzustellen dass er im Kern nicht funktioniert hat und am Ende wurde aber noch die bestehende 7590 auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.Ich habe dann auf der alten die zuvor gemachten Sicherungen wiederhergestellt. Leider musste ich dann trotzdem alle vier 1200 AX Repeater zurücksetzen und erneut ins WLAN aufnehmen. Das hat viel Zeit gekostet.Ein weiteres Problem stellt der DG Glasfaseranschluss da.Der Kundendienst DG hat mir klar gemacht, dass der Wechsel auf das interne GON Modem zwar möglich sei, aber die Rückkehr bei einem Misserfolg nur händisch vom DG Service nach Anruf erfolgen könne und 48 Stunden dauern würde. Also 2 Tage kein Internet! So kann man sich natürlich auch vor lästiger Konkurrenz schützen.Daher habe ich zunächst das DG Modem behalten und den WAN Port der 5590 verwendet. So wie es meine alte 7590 schon macht.Der Plan war, dann anschließend auf das interne GON Modem zu wechseln.Nachdem der Assistent leider keinen rechten Erfolg brachte, habe ich alternativ auf der 5590 die Sicherung der 7590 eingespielt.Leider hat danach ebenfalls weder der Internetzugang via WAN funktioniert noch konnten die Repeater vom Typ 1200 AX im Wlan-Netz erreicht werden.Da sich an die 40 Clients im Wlan-Netz befinden habe ich die Migration auf die 5590 an dieser Stelle abgebrochen.Fazit: 1. Der Wechsel auf das GON-Modem der 5590 ist riskant. Wenn er nicht klappt steht man aufgrund der restriktiven Vorgehensweise der DG im Worst Case zwei Tage ohne Internet da.Das ist inakzeptabel aber wohl nicht zu ändern ... stellt aber den Sinn der 5590 erheblich infrage.2. Die zeitsparende Migration eines komplexen Wlan-Netzes per Assitent funktioniert bei mir nicht.Da meine alte 7590 noch funktioniert habe ich den geplanten Wechsel zähneknirschend abgebrochen und die 5590 zurück schicken müssen.Der Kundenservice von AVM war sehr engagiert. Die Auskünfte des Kundenservice der DG leider tiefblickend restriktiv und eher verstörend.Somit habe ich schweren Herzens auf die technischen Vorzüge der 5590 zunächst verzichtet.Ich hoffe dass AVM an der automatisierten Migration per Assistent in der Zukunft weiter feilen wird. Nur so kann man Kunden m.E. zum vorzeitigen Wechsel motivieren.Die Rückgabe läuft im Moment. Falls es da auch zu Problemen kommt, werde ich hier weiter Bericht erstatten.

Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2025
Christine Christine

Komfortable und einfach

.. in der Handhabung. Mit diesem Gerät haben wir einen Speedport ersetzt, incl. Fritzbox Telefonie-Endgeräten. Einmal Fritzbox - immer Fritzbox

Bewertet in Deutschland am 30. Juni 2025
Xavi Xavi

Sin duda tiene las caracteristicas mas equilibradas de un router neutro

Para mi en calidad/precio/prestaciones/ facilidad de configuracion, es un productazo. Tiene una combinacion de cosas que comparando con el precio de otras marcas, es de lo mejor que te puedes tirar a la cara. Se nota mucho el quitar el router de tu operadora y poner este. El que quiera poner un router neutro, sin duda recomiendo un fritzbox.

Bewertet in Spanien am 22. Mai 2025
Brian Brian

Good Modem

.

Bewertet in Australien am 6. Juli 2024
Daniele Paolo Guglielmi Daniele Paolo Guglielmi

Ottimo con fibra vodafone in ftth

Sono riuscito a configurarlo con la fibra vodafone ftth direttamente collegandoci il cavo fibra senza passare da ont.

Bewertet in Italien am 23. Juni 2025
Paolo Zambotti Paolo Zambotti

ottimo modem/router fibra ma non per tutti

Al contrario di quanto scritto da altri, questo modem e' assolutamente usabile in Italia per collegamento diretto in fibra FTTH (almeno per la mia esperienza con la fibra Wind).E' un ottimo prodotto ma se arrivate da un modem fibra fornito dall'operatore e cercate un modem che si accenda e configuri in 5 minuti guardate altro a meno che non siate disposti a smanettare un po' con cognizione.Provengo dal pessimo DLink DVA5592 fornito da Wind e personalmente sono riuscito a far funzionare tutto, compreso VoIP, senza bisogno di contattare in alcun modo il mio operatore.Io ho un collegamento fibra con sistema GPON quindi descrivo brevemente e non dettagliatamente i passi che servono per la configurazione.Il primo ostacolo e' che il modem, pronti via, parte in lingua tedesca... abbiamo tutti un telefono che traduce... bloccate il wizard, andate sulla sezione system/region and language e settate la lingua che preferite (fate prima la lingua perche' dopo il settaggio il modem si resetta e altrimenti siete daccapo). Rifate ma stavolta settate il paese (il modem si resetta di nuovo).Per il riconoscimento della fibra serve il GPON SN (il mio era scritto sul modulo SFP del mio vecchio modulo ottico) segnatevelo e tenetelo da conto perche' potrebbe servire nuovamente in caso di reset completo del modem. Il passo in piu' potrebbe essere far registrare in centrale il GPON SN del modulo che e' fornito con il modem...Come detto da altri commenti, il GPON SN va’ inserito nella pagina di supporto alla voce PON PLOAM.Per il settaggio della connessione internet, se siete fortunati funzionano i settaggi predefiniti per i vari operatori altrimenti servono altre informazioni solitamente reperibili in rete (tipo i numeri di VLAN per la parte dati). Per Wind si trovano sul loro sito.Per la parte VoIP servono alcuni dati reperibili in rete (VLAN voce), altri reperibili guardando le impostazioni del modem da cui provenite o contattando l'operatore (username, Registar e proxy) e altri che necessitano dati forniti dall'operatore (password voce). Per quest'ultimo dato si possono trovare in rete sistemi che recuperano il dato da una configurazione salvata del vecchio modem. Anche questo valore va tenuto da conto in caso di reset completo del modem.Sul sito AVM ci sono delle guide per settare la parte VoIP che, unite con i wizard del modem, permettono di settare il tutto con qualche tentativo.Attenzione: se come me provenite originariamente da Infostrada, scegliete quell'operatore e non Wind (almeno per la parte VoiP risolve molto piu' rapidamente)

Bewertet in Italien am 19. Januar 2025
Peter Peter

Werkt perfect direct op glasvezel

Deze fritzbox gekocht om mijn fritzbox 5490 te vervangen. AON glasvezel kpnWerkt perfect.Inmiddels over naar T-mobile GPON.Het serienummer van de ONT gekloond.Direct verbinding op het pon netwerk.Prima fritzbox voor de Nederlandse markt.In mijn geval kpn en T-Mobile (AON en GPON modules)

Bewertet in den Niederlanden am 14. Juli 2022